3G-Regel beim Gottesdienstbesuch
von Webmaster
Gemäß ThürSARS-CoV-2-IfS-MaßnVO vom 24.11.21, § 18 (1) Ziffer 9 haben Zutritt zu einem Gottesdienst gemäß den 3G-Regeln ausschließlich Personen, die vollständig gegen das SARS-CoV-Virus geimpft oder von einer SARS-CoV-Erkrankung genesen sind und dies durch Vorlage eines gültigen Zertifikates nachweisen. Weiterhin ist ein Zutritt möglich bei Vorlage
einer aktuellen Bescheinigung über einen negativen PCR-Test auf das SARS-CoV-Virus oder einem Antigen-Test (sogenannter „Bürgertest“) der von einem Leistungserbringer nach § 6 Abs. 1 der Coronavirus-Testverordnung (z. B. Gesundheitsamt, Testzentrum, Arztpraxen, Apotheken, Rettungs- und Hilfsorganisationen) vorgenommen und entsprechend dokumentiert wurde. Ein Antigen-Test darf max. 24 Stunden zurückliegen; PCR-Test max. 48 Stunden.
Maskenpflicht während des gesamten Gottesdienstes - Auch am Platz!
Alle Gottesdienstbesucher ab 6 Jahre müssen während der gesamten Zeit des Gottesdienstes - auch am Sitzplatz und während des Singens - eine FFP2 oder OP-Maske tragen (qualifizierte MNB). Eine Alltagsmaske (Stoffmaske) ist nicht mehr erlaubt.
Registrierungskarten

Aufgrund der notwendigen Kontrollen des 3G-Nachweises eines Gottesdienstbesuchers sowie zur Kontaktnachverfolgung haben die Kirchorträte eine neue Form der Registrierung beschlossen.
Jeder, der einen Gottesdienst in unserer Pfarrei besuchen möchte, muss eine Registrierungskarte ausfüllen und mit seiner Unterschrift seinen 3G-Status bestätigen. Weiterhin ist ein aktuelles Zertifikat zum Nachweis des jeweiligen 3G-Status mitzuführen und zur Kontrolle am Eingang der Kirche vorzuzeigen.
Wer keinen gültigen Nachweis erbringen kann, darf die Kirche nicht betreten.
Um unnötige Verzögerungen vor Beginn des Gottesdienstes zu vermeiden, bitten wir darum, schon zu Hause die Registrierungskarte auszufüllen. Die Karten liegen in den Kirchen zum Mitnehmen aus und können auch hier heruntergeladen werden.
Wir bitten alle Gottesdienstbesucher, die aktuellen Regeln zu beachten und Diskussionen mit den Ordnern zu vermeiden!